Konflikte
Konflikte
Der Mensch und sein Beziehungsverhalten
In unserem Leben sind wir eingebunden in ein Geflecht aus Beziehungen. Das Leben ist geprägt durch mehr oder weniger wichtige Begegnungen im Alltag. Täglich treffen wir auf andere Menschen, teils sind es zufällige Begegnungen, teils sind es Begegnungen die wir selbst bewirken.
Die Beziehungen bei der Arbeit, im Job prägen bei den meisten Menschen den Alltag - und vor allem die privaten Beziehungen zur Familie, zum Partner und zu den guten Freunden. Beziehungen zu den Mitmenschen sind eines der wichtigsten Dinge im Leben. Es ist nicht immer ganz einfach “gute Beziehungen“ aufzubauen.
Sind Sie zufrieden damit, wie sich Ihre Beziehungen zu den Mitmenschen gestalten? Manchmal stehen wir uns dabei selbst im Weg. Missverständnisse, im Handeln und Tun, in Gesprächen bewirken manchmal, dass wir auf Menschen ganz anders wirken als gedacht.
Gibt es Probleme in Ihrer Partnerschaft oder wünschen Sie sich eine erfüllte Liebesbeziehung? Möchten Sie die Probleme einer bereits bestehenden Beziehung lösen, die Beziehung “retten“? Manchmal sind Beziehungen an einem Punkt angekommen, an dem man sie am liebsten beenden möchte. Aber … Haben auch Sie eine problematische Beziehung in Ihrem Arbeitsbereich? In Ihrem privaten Umfeld?
Wie löse ich mich innerlich von Menschen, von Themen, um selbständig wieder Schritte zu gehen?
Konflikte
Konflikte begleiten uns meist schon von klein auf – inmitten der Familie, der Verwandten, Freundeskreis, Bekanntenkreis, im Kindergarten, in der Schule, beim Studium, bei der Arbeit – aber auch aus den Medien sind Konflikte immer wieder Thema der internationalen Berichterstattung. Wir werden nahezu täglich mit diesem Thema konfrontiert, dass wieder mal ein Konflikt zwischen Zwei Menschen | Gruppen | Parteien | Ländern entstanden ist.
Was genau ist eigentlich ein Konflikt ? Das Wort Konflikt wird ja des Öfteren in den Mund genommen und entsprechend verwendet. Ein Konflikt liegt vor - wenn einer der Beteiligten Druck verspürt, der belastet - wenn es ein Problem gibt, das schädigend auf die beteiligten Personen wirkt. Anders gesagt: Das Aufeinanderprallen von unterschiedlichen Meinungen, Interessen, Forderungen, das in einer schwierigen Situation endet. Die schwierige Situation entfacht sich an den gegensätzlichen Interessen zwischen Beteiligten und Betroffenen. Gewisse Themen und Situationen, die den Ausgangspunkt für den Konflikt darstellen, können ihren Ursprung in der Vergangenheit haben.
Die Beteiligten an der jeweiligen Konfliktsituation sind nicht immer auch die Betroffenen. Die Beteiligten an Konfliktsituationen müssen auch nicht immer zwingend Verursacher sein. Bei Konflikten zwischen den Eltern, wären die Kinder möglicherweise die Betroffenen, auch wenn die Kinder nicht direkt beteiligt sind. Es gibt viele verschieden Arten und Formen von Konflikten, wir werden uns hier mögliche Konflikte im Privaten, wie auch bei der Arbeit näher betrachten.
Situationen möglicher Konflikte: Im privaten Umfeld – so sollte man meinen – und vor allem mit nahestehenden Personen, sollte uns das Bewältigen von Konflikten bei weitem leichter fallen als irgendwo sonst. Meist ist aber genau das Gegenteil der Fall. Zwischen Partnern und innerhalb von Familien wird zwar sehr häufig gestritten – aber sehr selten mit fairen Mitteln und zu meist noch ohne “wesentliches” Ergebnis. Zufriedenstellende Ergebnisse sind bei derlei Familienkonflikten eher selten der Fall. Was steht dem im Weg ? Zusätzlich zu den Gewohnheiten eines jeden Einzelnen, stehen „bestehende Muster“ des Einzelnen im Weg, Verhaltensmuster die sich mit der Zeit gebildet haben. Gefühle machen uns bei diesen Konflikten noch obendrein das Leben schwer.
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie mit mir persönlich Ihren Termin.
+43 (0) 664 367 55 59
Herzlich Christine Schnitzer
Konflikte am Arbeitsplatz können verschiedene Ursachen haben. Sehr häufig sind es zwischen-menschlichen Probleme & Stress, die aus dem Druck am Arbeitsplatz resultieren.
Diese Probleme haben den gemeinsamen Nenner, dass sie die Menschen in ihrer Befindlichkeit stark beeinträchtigen. Die Arbeit wird weniger effizient ausgeführt, weniger erledigt - Ziele können nicht mehr in dem Maß erfüllt werden, wie dies gewünscht wird. Mögliche Konflikte am Arbeitsplatz können auch die Gesundheit eines Menschen entsprechend beeinträchtigen – manchmal soweit das dieses in einem BurnOut für den Betroffenen endet.
Fast sämtliche negative Kommunikationsmuster haben ihren Ursprung in der Vergangenheit und enden oft in einem belastenden Kreislauf. Die eine Person greift an, weil dieser Person ein Thema auf der Seele brennt, die andere Person fühlt sich überfallen und zieht sich zurück, was den Angreifer nur noch mehr in die Höhe treibt – sprichwörtlich – “Auf die Palme bringt.” Man reagiert immer gleich und weiß oft nicht wie man es ändern kann.
Konflikte und Kommunikation
| Haben Sie öfters das Gefühl, Sie ecken ungewollt an | Möchten Sie Ihre Meinung sagen, ohne andere dabei vor den Kopf zu stoßen | Eine harmonischere Partnerschaft | Öfters im Streit mit anderen Menschen | Konflikte mit Anderen, wie auch Kommunikation mit Anderen sind eng miteinander verknüpft. Sich so auszudrücken, dass es beim Anderen „richtig" ankommt, stellt für viele Menschen eine große Herausforderung dar. Wer kennt nicht den Satz „Das habe ich doch nicht so gemeint" oder "ich wollte doch nur". Es ist nicht ganz so einfach, manchmal sogar sehr schwierig, auch für sich selbst herauszufinden, was man eigentlich genau zum Ausdruck bringen möchte und warum dies persönlich von so großer Bedeutung ist.
Bin ich mir selbst überhaupt bewusst in meinen Konflikten – WAS ICH überhaupt beim Gegenüber erreichen will ? WAS mir vielleicht selbst im Wege steht, eine vielleicht sachliche Auseinandersetzung mit meinem Gegenüber zu führen.
“Altes ablegen, um NEUES zu gewinnen!”
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Veränderung möglich wird.
Manchmal reicht ein erster Schritt, um wieder Klarheit und Orientierung zu gewinnen. Ich lade Sie herzlich ein, Kontakt mit mir aufzunehmen - in einem geschützten Rahmen besprechen wir alles Weitere in Ruhe.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie mit mir persönlich Ihren Termin.
+43 (0) 664 367 55 59
Herzlich Christine Schnitzer
Was kostet eine Sitzung ...
Preise siehe Preisübersicht (hier öffnen)
Erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Möglichkeiten!