Hypnose
Hypnose – Veränderung beginnt im Inneren
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen – im Beruf, in Beziehungen oder im Umgang mit uns selbst. Manchmal fühlen wir uns blockiert, überfordert oder gefangen in Gedanken, die wir nicht loswerden. Hypnose kann in solchen Momenten eine wertvolle Unterstützung sein.
In der hypnotischen Trance – einem Zustand tiefer Entspannung und innerer Fokussierung – öffnen sich Räume, die im Alltagsbewusstsein oft verschlossen bleiben. Alte Muster können sichtbar werden. Neue Perspektiven dürfen entstehen.
Ob zur Stärkung des Selbstvertrauens, zur Lösung innerer Konflikte, zur Stressbewältigung oder als Begleitung in Zeiten des Umbruchs: Hypnose bietet Erwachsenen einen bewährten und zugleich sanften Zugang zur eigenen inneren Kraft.
Dabei behalten Sie jederzeit die Kontrolle. Hypnose ist kein „Wegmachen“, sondern ein bewusstes Eintauchen in das, was gesehen, verstanden und verwandelt werden möchte – im eigenen Tempo, mit Respekt und Achtsamkeit.
Was ist Hypnose?
Hypnose – mehr als Show und Bühne
Viele Menschen kennen Hypnose vor allem aus dem Fernsehen oder von der Bühne: Menschen, die scheinbar willenlos Hühner imitieren oder Namen vergessen. Diese Bilder prägen – und manchmal schrecken sie auch ab. Kein Wunder, dass manche zögern, Hypnose als ernsthafte Methode in Betracht zu ziehen.
Doch die Hypnose, wie ich sie in meiner Praxis anwende, hat mit Showhypnose nur den Namen gemeinsam. Sie ist kein Spektakel – sondern ein sanfter, wirkungsvoller Zugang zur inneren Welt.
Hypnose kann helfen, neue Wege zu entdecken, innere Blockaden zu lösen und Ziele zu verwirklichen. Ob es um mehr Selbstvertrauen geht, darum, Ängste loszulassen, sich vom Rauchen zu befreien oder einfach zur Ruhe zu kommen: Hypnose unterstützt tiefgreifende Prozesse – achtsam, individuell und respektvoll.
Statt „willenlos ausgeliefert“ zu sein, erleben Sie in einer Hypnosesitzung einen Zustand tiefer Entspannung und erhöhter Aufmerksamkeit. Sie bleiben jederzeit bei sich – klar, wach, geschützt.
Vielleicht waren es gerade die Bilder aus Show und Medien, die Sie bisher davon abgehalten haben, sich auf Hypnose einzulassen. Umso mehr lade ich Sie ein, die andere Seite kennenzulernen: Die leise, wirksame, echte Hypnose. Die, die stärkt – und bewegt.
Hypnose ist Vertrauenssache
Hypnose - der Schlüssel zur inneren Kraft
Hypnose ermöglicht den Zugang zu einem Raum, den wir im Alltag oft kaum wahrnehmen: dem Unbewussten. Dort liegen nicht nur Erinnerungen, sondern auch innere Ressourcen, Fähigkeiten und Potenziale – oft ungenutzt, aber kraftvoll.
In der hypnotischen Trance wird dieser innere Raum zugänglich. Das bewusste Denken darf zur Ruhe kommen, während tieferliegende Ebenen aktiv werden. So können Sie in Kontakt kommen mit dem, was Sie stärkt, was heilt, was Sie weiterbringt – in Ihrem Tempo und auf Ihre Weise.
Hypnose ist keine Zauberei, sondern ein natürlicher Zustand, den viele Menschen als tief entspannend und gleichzeitig klärend erleben. Sie kann helfen, Klarheit zu gewinnen, festgefahrene Muster zu verändern und neue Lösungen zu finden.
Für viele ist Hypnose besonders dann hilfreich, wenn sie spüren: „Ich weiß, es steckt mehr in mir – ich komme nur gerade nicht dran.“ Genau hier setzt Hypnose an. Sanft, gezielt und oft überraschend wirkungsvoll.
Häufige Fragen
Hypnose verstehen – jenseits von Mythen und Vorurteilen
Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Hypnose weiß ich: Viele Menschen interessieren sich für Hypnose – und gleichzeitig bestehen Unsicherheiten, teils sogar Ängste. Oft beruhen diese auf Bildern aus den Medien oder auf veralteten Vorstellungen.
Mir ist es wichtig, Ihnen ein realistisches, klares Bild davon zu vermitteln, was Hypnose wirklich ist – und was sie nicht ist.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Irrtümer, Fehlinformationen und Bedenken, mit denen viele Menschen in meine Praxis kommen.
Kann man gegen den eigenen Willen hypnotisiert werden?
Nein - Niemand ist gegen seinen Willen hypnotisierbar
Auch Sie nicht.
Hypnose funktioniert nur, wenn Sie innerlich bereit sind, sich darauf einzulassen. Sie bleiben jederzeit bei vollem Bewusstsein und in Kontrolle über das, was geschieht. Die Vorstellung, „ausgeliefert“ zu sein, gehört ins Reich der Mythen – nicht in die therapeutische Praxis.
In einer Hypnosesitzung arbeiten wir gemeinsam an Ihrem Anliegen. Ich begleite Sie mit bewährten Methoden und schaffe den Rahmen, in dem Veränderung möglich wird. Doch die eigentliche Arbeit geschieht in Ihnen – mit Ihren inneren Bildern, Ihrer Vorstellungskraft, Ihrer Bereitschaft zur Veränderung.
Hypnose ist Teamarbeit. Ich öffne die Tür – hindurch gehen Sie selbst.
Wie kann Hypnose mir persönlich helfen?
Vielleicht tragen Sie schon länger ein Ziel in sich -
… endlich das Rauchen hinter sich lassen?
… sich wohler fühlen im eigenen Körper?
… gelassener mit Ängsten umgehen?
… eine erfüllende Partnerschaft finden?
… innere Blockaden lösen, die Sie bisher zurückgehalten haben?
Hypnose kann Sie dabei unterstützen, genau diese Ziele zu erreichen.
Gemeinsam schauen wir hin: Was ist Ihr Anliegen? Welche Richtung fühlt sich stimmig an? Und was braucht es, damit Veränderung möglich wird?
In der Hypnose aktivieren wir Ihre inneren Ressourcen – bewusst und unbewusst. Denn oft liegen die stärksten Kräfte bereits in uns, wir müssen sie nur zugänglich machen.
Ich begleite Sie dabei, diese Stärken zu erkennen, zu nutzen und in konkrete Schritte zu verwandeln.
So entsteht Veränderung – sanft, gezielt und nachhaltig. Schritt für Schritt, auf Ihrem ganz persönlichen Weg.
Ressourcen nutzen – Lösungen finden
Ist Hypnotisierbarkeit ein Zeichen von Willensschwäche?
Nein - ganz im Gegenteil
Hypnose hat nichts mit einem „schwachen Willen“ zu tun. Tatsächlich fällt es Menschen mit guter Vorstellungskraft, Konzentrationsfähigkeit und innerer Bereitschaft oft besonders leicht, in einen hypnotischen Zustand zu gehen.
Hypnose ist kein Kontrollverlust – sondern eine bewusste Entscheidung, sich auf einen inneren Prozess einzulassen. Wer sich darauf einlassen kann, zeigt nicht Schwäche, sondern Offenheit, Mut und die Bereitschaft zur Veränderung.
Sie behalten dabei jederzeit die Kontrolle. Hypnose nutzt Ihre vorhandenen Fähigkeiten – sie ist Ausdruck Ihrer inneren Stärke.
Wer kann hypnotisiert werden?
Grundsätzlich jeder Mensch, der offen ist für Veränderung.
Hypnose funktioniert dann am besten, wenn Sie bereit sind, sich auf den Prozess einzulassen – mit einem klaren Ziel, mit Neugier auf sich selbst und mit der Bereitschaft, neue Wege zu entdecken.
Sie müssen nichts „können“ oder „leisten“. Es reicht, wenn Sie innerlich Ja sagen:
Ja zu Ihrem Ziel.
Ja zu Entwicklung.
Ja zu einem gemeinsamen Weg, den wir achtsam und in Ihrem Tempo gestalten.
Bin ich während der Hypnose willenlos ausgeliefert?
Nein - ganz und gar nicht.
In der Hypnose behalten Sie jederzeit die Kontrolle. Sie nehmen alles wahr, was geschieht, und können den Prozess jederzeit beeinflussen. Hypnose ist kein Zustand der Ohnmacht – sondern ein bewusster Zugang zu Ihrem Inneren.
Es geht darum, das Tor zu Ihrem Unbewussten zu öffnen – dorthin, wo Ihre eigenen Stärken, Fähigkeiten und Lösungen liegen. Ich begleite Sie dabei, diese inneren Ressourcen sichtbar und nutzbar zu machen. Dabei gebe ich den sicheren Rahmen vor, in dem Sie sich entfalten können.
Wenn sich auf diesem Weg innere Hindernisse zeigen, arbeiten wir gemeinsam daran, sie zu lösen – achtsam, respektvoll und auf Augenhöhe.
Es ist Ihr Weg. Ihr Ziel. Ich begleite Sie dabei.
Werde ich in der Hypnose etwas tun, was ich nicht will?
Nein - das ist nicht möglich.
In Hypnose tun Sie nichts, was nicht mit Ihrem eigenen Willen und inneren Werten übereinstimmt. Sie bleiben bei vollem Bewusstsein und haben jederzeit die Kontrolle darüber, was geschieht.
Hypnose ist kein Zustand der Fremdbestimmung, sondern ein Zugang zu Ihren unbewussten Ressourcen – zu dem, was Sie stärkt, unterstützt und weiterbringt. Sie arbeiten mit Ihren eigenen inneren Bildern, Erinnerungen und Lösungen. Alles, was in einer Hypnosesitzung geschieht, geschieht in Ihrem Tempo, in Ihrem Sinne – und immer in Ihrem Interesse.
Es ist Ihr Weg. Ihr Ziel. Ich begleite Sie dabei.
Werde ich Geheimnisse ausplaudern?
Nein
Auch in Hypnose behalten Sie jederzeit die Kontrolle über das, was Sie sagen – oder eben nicht sagen möchten. Sie sind nicht willenlos, nicht „ausgeliefert“, sondern innerlich fokussiert und bewusst bei sich.
Sie entscheiden in jedem Moment selbst, was Sie mitteilen und was Sie lieber für sich behalten möchten. Hypnose ist kein Verhör, sondern ein geschützter Raum, in dem Sie sich nur so weit öffnen, wie es für Sie stimmig ist.
Ich begleite Sie achtsam – und immer mit Respekt für Ihre Grenzen.
Es ist Ihr Weg. Ihr Tempo. Ihr Ziel.
Werde ich Familiengeheimnisse ausplaudern?
Nein - auch das ist nicht möglich.
In Hypnose behalten Sie jederzeit die Kontrolle über das, was Sie sagen – und was nicht. Niemand kann Sie dazu bringen, etwas preiszugeben, das Sie für sich behalten möchten. Auch Hypnose verändert nicht Ihre Werte oder Ihre innere Haltung.
Sie entscheiden selbst, was Sie mitteilen – und was nicht.
Alles, was in der Sitzung geschieht, geschieht freiwillig, in einem sicheren Rahmen und mit größtem Respekt für Ihre persönlichen Grenzen.
Hypnose ist ein Raum für Entwicklung - ein Raum der Selbstbestimmung
Kann es passieren, dass ich aus der Hypnose nicht mehr herauskomme?
Nein - das ist ausgeschlossen.
Hypnose ist ein natürlicher Zustand zwischen Wachsein und Entspannung, den jeder Mensch ganz von selbst wieder verlässt. Auch wenn es sich während der Trance sehr ruhig oder tief anfühlt, bleibt ein Teil Ihres Bewusstseins immer wach und aufmerksam.
Sie kommen jederzeit von selbst wieder zurück ins volle Wachbewusstsein – entweder geführt durch meine Stimme oder ganz natürlich, sobald die Hypnose endet.
Es gibt keinerlei Risiko, in Hypnose „stecken zu bleiben“. Sie sind während der gesamten Sitzung sicher begleitet – und kehren am Ende klar und gestärkt ins Hier und Jetzt zurück.
Was ist der Unterschied zwischen Hypnose, Meditation, Imagination, Entspannungsreise und Trance?
Diese Begriffe begegnen uns oft – und klingen ähnlich. Tatsächlich haben sie vieles gemeinsam, unterscheiden sich aber in Ziel, Tiefe und Anwendung.
Hypnose
Hypnose ist ein bewusst herbeigeführter Zustand tiefer Entspannung und erhöhter innerer Fokussierung. Der Zugang zum Unbewussten wird gezielt genutzt, um Veränderungen zu ermöglichen – zum Beispiel das Lösen innerer Blockaden, die Stärkung von Ressourcen oder das Erreichen eines konkreten Ziels. Hypnose ist zielgerichtet, individuell und wird meist begleitet durch eine Therapeutin oder einen Therapeuten.
Meditation
Meditation ist ein Zustand der Achtsamkeit oder inneren Sammlung – meist ohne konkretes Ziel. Der Fokus liegt auf der Gegenwart: dem Atem, Gedanken, Körperempfindungen oder Stille. Meditation wird oft regelmäßig geübt, um innere Ruhe, Klarheit oder geistige Ausgeglichenheit zu fördern.
Imagination
Imagination arbeitet mit inneren Bildern. Sie ist eine Technik, bei der man sich z.B. einen sicheren Ort, eine heilende Kraft oder eine unterstützende Situation vorstellt. Imagination kann Teil einer Hypnosesitzung sein – oder auch alleinstehend zur Stabilisierung, Stressreduktion oder Selbstregulation genutzt werden.
Entspannungsreise
Die Entspannungs- oder Fantasiereise ist eine geführte innere Reise – meist in angenehme Naturbilder, die Ruhe und Wohlbefinden fördern. Sie ist sanft, beruhigend und erholsam. Im Unterschied zur Hypnose steht nicht Veränderung im Mittelpunkt, sondern Entspannung und Erholung.
Trance
Trance ist kein Verfahren, sondern ein Zustand – ähnlich wie Tagträumen oder das völlige Vertieftsein in eine Tätigkeit. Hypnose nutzt genau diesen Trance-Zustand therapeutisch. Auch in Meditation, Musik, Tanz oder tiefer Konzentration kann ein natürlicher Trancezustand entstehen.
Kurz gesagt:
- Hypnose nutzt Trance bewusst zur Veränderung.
- Meditation stärkt Achtsamkeit ohne Ziel.
- Imagination arbeitet mit inneren Bildern.
- Entspannungsreise führt zur Ruhe.
Trance ist der gemeinsame Nenner – ein natürlicher Zustand, der in allen vorkommen kann.
Werde ich in Hypnose schlafen?
Nein - absolut nicht.
Auch wenn Hypnose von außen betrachtet manchmal wie Schlaf wirken mag, sind Sie innerlich ganz wach. Sie hören alles, was gesagt wird, nehmen Ihre Umgebung wahr und behalten die Kontrolle über das, was geschieht.
Hypnose ist kein Schlaf, sondern ein Zustand tiefer Entspannung und gleichzeitig hoher innerer Aufmerksamkeit. In der Fachsprache spricht man von „fokussierter Aufmerksamkeit“ – Ihr Bewusstsein ist nach innen gerichtet, konzentriert und offen für Veränderung.
Der Begriff „Schlaf“ wird in der Hypnose manchmal verwendet, weil sich der äußere Eindruck ähnlich anfühlen kann – ruhig, entspannt, gelöst. Doch innerlich sind Sie klar und präsent. Sie hören, verstehen und entscheiden jederzeit selbst.
Hypnose ist ein Zustand zwischen Wachsein und Entspannung – bewusst, sicher und wirksam.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Das Empfinden während einer Hypnose ist so individuell wie der Mensch selbst. Manche spüren sofort eine tiefe körperliche Entspannung – ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen oder wie nach einer wohltuenden Meditation. Andere berichten von einem Gefühl innerer Ruhe, Leichtigkeit oder angenehmer Schwere.
Viele Klient:innen beschreiben Hypnose als einen Zustand, in dem sie gleichzeitig entspannt und klar sind – innerlich wach, aber frei von äußeren Ablenkungen. Gedanken treten in den Hintergrund, der Körper darf loslassen, und der Fokus richtet sich nach innen.
Ein häufig genannter Eindruck nach der Sitzung ist ein Gefühl von innerer Gelassenheit, Klarheit und oft auch Erleichterung – so, als hätte man eine tiefe Pause gemacht, die gleichzeitig stärkend wirkt.
Wichtig zu wissen:
Es gibt kein „richtiges“ Gefühl in Hypnose. Sie müssen nichts Bestimmtes wahrnehmen, um davon zu profitieren. Auch wenn sich die Trance leicht oder unspektakulär anfühlt – sie kann tief im Inneren etwas in Bewegung bringen.
Hypnose ist immer eine persönliche Erfahrung – und oft ein überraschend angenehmer Weg zu sich selbst.
Kann ich bei Ihnen auch Selbsthypnose lernen?
Ja, selbstverständlich.
Selbsthypnose ist eine wirkungsvolle Methode, die Sie erlernen und selbstständig anwenden können. Sie ermöglicht es Ihnen, auch außerhalb der Sitzung aktiv an Ihrem Ziel zu arbeiten – mit Ihrer eigenen inneren Kraft.
In meiner Praxis vermittle ich Ihnen einfache und alltagstaugliche Techniken der Selbsthypnose, die individuell auf Ihre Themen abgestimmt sind. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie diesen inneren Zugang sicher, gezielt und wirkungsvoll für sich nutzen können.
Die Vorteile von Selbsthypnose:
- Sie können jederzeit und ortsunabhängig auf Ihre inneren Ressourcen zugreifen.
- Sie fördern gezielt Entspannung, Gelassenheit und innere Ausgeglichenheit.
- Sie stärken Selbstvertrauen und Eigenverantwortung im Veränderungsprozess.
- Sie begleiten sich selbst durch herausfordernde Situationen – ruhig und klar.
- Sie unterstützen nachhaltig die Wirkung der Hypnosesitzungen in der Praxis.
Ob bei Stress, Schlafproblemen, innerer Unruhe, zur Zielverwirklichung oder zur Stärkung von Selbstbewusstsein: Selbsthypnose kann ein starker Begleiter im Alltag sein – einfach, natürlich und kraftvoll.
Ich zeige Ihnen gern, wie.
Ablauf einer Hypnosesitzung
Wie läuft eine Hypnosesitzung in meiner Praxis ab?
Nach der telefonischen Terminvereinbarung begrüße ich Sie in meiner Praxis in Klagenfurt am Wörthersee. Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für ein ausführliches Gespräch. Sie erzählen mir, was Sie zu mir führt, welche Ziele Sie erreichen möchten – und wir klären gemeinsam, wie Hypnose Sie auf diesem Weg unterstützen kann.
Die Hypnosesitzung selbst:
Sie nehmen bequem auf einem Sessel oder auf einer speziell gepolsterten Liege Platz. Ich sitze in Ihrer Nähe und leite Sie mit gezielter Sprache und bewährten hypnotischen Techniken in einen Zustand tiefer Entspannung.
In diesem Trancezustand richtet sich Ihre Aufmerksamkeit nach innen – Ihr Unbewusstes wird ansprechbar. Wir nutzen diesen Zustand, um Ihre inneren Ressourcen zu aktivieren und gezielt auf Ihr Anliegen einzugehen.
Zum Abschluss wird die hypnotische Trance sanft wieder gelöst. Danach nehmen wir uns Zeit für ein kurzes Nachgespräch und klären, welche Schritte als Nächstes sinnvoll sind.
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Diese Frage wird oft gestellt – und lässt sich doch nur individuell beantworten. Die Anzahl der Sitzungen hängt stark vom jeweiligen Thema, von Ihrer Zielsetzung und von Ihrem Tempo ab.
In vielen Fällen reichen drei bis sechs Sitzungen, um eine spürbare und nachhaltige Veränderung zu erreichen. Bei tiefer liegenden oder schon lange bestehenden Themen kann auch ein längerer Begleitprozess sinnvoll sein.
Wichtig ist: Sie bestimmen den Weg. Ich begleite Sie so lange, wie es für Ihre Entwicklung und Ihr Ziel hilfreich ist – nicht länger und niemals über Ihr Bedürfnis hinaus.
Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche detaillierte Darstellung (klicken Sie hier)
Typische Themen, bei denen Hypnose hilfreich sein kann:
Persönliche Entwicklung & innere Stärke
• Selbstbewusstsein stärken
• Schüchternheit überwinden
• Innere Blockaden lösen
• Ängste loslassen
• Eigene Ressourcen aktivieren
• Entscheidungen leichter treffen
Ängste und Phobien überwinden
• Allgemeine Lebensängste
• Versagensängste
• Angst vor Krankheit oder Tod
• Prüfungsangst
• Redeangst / Lampenfieber
• Platzangst, Höhenangst
• Spinnenangst, Flugangst, Angst vor Ungeziefer
• Angst vor Ablehnung, Enttäuschung oder Nähe
• Existenzängste, Geldsorgen
• Angst vor Einsamkeit oder dem Alleinsein
Trauer und emotionale Belastungen
• Trauerbewältigung
• Angst vor Verlust
• ungelöste familiäre oder partnerschaftliche Themen
• Konflikte in Familie, Partnerschaft, Beruf
Gesundheit & Wohlbefinden
• Rauchfrei leben
• Gewichtsreduktion und gesundes Essverhalten
• Schlafstörungen
• Chronische Schmerzen (z.?B. Spannungskopfschmerzen, Rückenschmerzen)
• Hauterkrankungen – begleitende Linderung durch Tiefenentspannung
Lebensthemen & Veränderungswünsche
• Kinderwunsch (seelische Begleitung)
• Schwierigkeiten in Paarbeziehungen
• Loslassen, Neubeginn
• Zugang zu Gefühlen (wieder) zulassen können
Hypnose kann dort ansetzen, wo Gespräche oft an Grenzen stoßen – in der Tiefe.
Ich begleite Sie achtsam dabei, Ihre Ziele zu klären, Hindernisse zu lösen und neue Handlungsspielräume zu entdecken.
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie mit mir persönlich Ihren Termin.
+43 (0) 664 367 55 59
Herzlich Christine Schnitzer
Was kostet eine Sitzung ...
Preise siehe Preisübersicht (hier öffnen)
Erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Möglichkeiten!